Konzept
Kindertagesstätte mit besonderem Konzept
Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.
Maria Montessori beobachtete und entdeckte in ihrer Arbeit mit dem Kind, dass deren Entwicklung von verschiedenen Phänomenen: Vorbereitete Umgebung, Sensible Phasen, Polarisation der Aufmerksamkeit und Absorbierender Geist (auch als Geschenke der Natur bezeichnet) abhängig sind: Diese Phänomene und Entdeckungen machte Maria Montessori sich zu ihren Grundprinzipien ihrer Arbeit, nach denen auch wir täglich arbeiten und folgende Kriterien in ihrer Umsetzung beachten.
Den Kindern in unseren Häusern werden Möglichkeiten und Wege eröffnet, Kenntnisse zu vertiefen und Zusammenhänge zu erfassen. Im täglichen Miteinander achten wir das Kind und wollen ihm zur Selbstständigkeit, Selbstverantwortung sowie zur Entwicklung seiner eigenen Persönlichkeit verhelfen. Montessori – LeitbildDie Pädagogik von Maria Montessori bildet die Grundlage unserer Arbeit nach dem Leitsatz: “Hilf mir es selbst zu tun” und gib mir Zeit dafür. Vorbereitete Umgebung Sensible Phasen Polarisation der Aufmerksamkeit Absorbierender Geist BildungsbereicheFür alle Bildungsbereiche hat Maria Montessori ihr eigenes pädagogisch- didaktisches Material entwickelt. Die Materialien bauen aufeinander auf und bieten den Kindern die Möglichkeit der eigenen Fehlerkontrolle. 1. Übungen des täglichen Lebens Bilder 2. Sinnesmaterial Bilder 3. Das Sprachmaterial Bilder 4. Mathematisches Material Bilder 5. Kosmische Erziehung Bilder Hier erworbenes Wissen kann in den Funktionsecken wie Bau-, Puppen- und Bastelecken bzw. Bewegungsebenen und Bewegungsraum ausgebaut und vertieft werden. |